Buchrezension

Vor Ort das Klima schützen

Carl-Friedrich Höck08. November 2022
Cover Das Klimahandbuch für Kommunen in NRW
Kurzrezension: „Das Klima-Handbuch für Kommunen in NRW. Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten”

Der Klimawandel ist keine abstrakte Gefahr, sondern betrifft uns schon jetzt ganz direkt. Das hat nicht zuletzt die Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2021 deutlich gemacht. Ebenso ist Klimapolitik nichts ­Abstraktes, das nur weit weg in Berlin, Brüssel oder New York betrieben wird. „Im Klimaschutz können wir die eigene Wirkmacht entfalten, direkt vor unserer Haustür, mit den Menschen in unserer kommunalen Gesellschaft”, schreiben Petra Wilke und Annika Arnold vom Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES).

Ihr Vorwort leitet das „Klima-Handbuch für Kommunen in NRW” ein. Es knüpft an ähnliche, bereits erschienene Publikationen des FES-Bayernforums und der FES Hessen an.

Das gut 70-seitige Handbuch verliert sich nicht in erschöpfenden wissenschaftlichen Abhandlungen und Erläuterungen. Stattdessen werden zentrale Themen äußerst kompakt zusammengefasst: Welche Rolle kommt Kommunen bei der „solidarisch-ökologischen Transformation” zu? (Antwort: Sie sind unter anderem Vorbilder und Verbraucherinnen, sie regulieren und planen, betreiben Stadtwerke, beraten und vernetzen.) Wie können Städte und Gemeinden die Mobilitätswende, Wärmewende oder Ernährungswende vor Ort ganz konkret vorantreiben?

Dies wird mit zahlreichen Praxisbeispielen veranschaulicht: Die 7.200-Einwohner-Kommune ­Saerbeck entwickelt einen Bioenergiepark und will bis 2030 klimaneutral sein. Dortmund plant die „emissionsfreie Innenstadt und organisiert den Lieferverkehr neu. Düsseldorf will „Essbare Stadt” werden und finanziert Hochbeete und Gartenprojekte. Fazit: Ein kurzweiliges Buch zum Stöbern und Entdecken, nicht nur für Kommunale aus NRW. CFH

Friedrich-Ebert-Stiftung,
Landesbüro Nordrhein-Westfalen:
Das Klima-Handbuch für Kommunen in NRW. Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
FES Bonn 2022, 74 Seiten, ISBN 978-3-98628-168-7. Die Publikation kann als PDF kostenfrei bezogen werden unter:
fes.de/landesbuero-nrw/publikationen

weiterführender Artikel