Jump to navigation
Demo – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik
Blickpunkt
Aktuelles
Perspektiven
Kommunalkongress
vorwärts-kommunal
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Kommunal-Blog
Wer bezahlt die Straße?
Alle wollen Auto fahren. Aber wenn es um die Kosten für die Straße geht, wird es kontrovers. Rachil Rowald, Geschäftsführerin der SGK Brandenburg, erklärt die Debatte um Straßenbaubeiträge und wirft auch einen Blick auf andere Bundesländer.
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik – Eine Suche nach Antworten
In der Kommunalpolitik sind Frauen unterrepräsentiert. Woran liegt es? Dass sie von den Männern verdrängt werden, glaubt Melanie Balzer nicht. Sie meint: Frauen sind nicht weniger engagiert als Männer, aber oft auf eine andere Weise.
Marx und Mammon
In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag von Karl Marx gefeiert. Das Gedenken an den Denker nimmt bedenkliche Formen an. Eine Glosse zum Jubiläum.
Die Finanzierung kommunaler Investitionen und ihre Hürden
Kommunen sollen in die Zukunft investieren. Doch das ist in Zeiten der Schuldenbremse gar nicht so einfach. Frank John, Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Kirkel, beschreibt am Beispiel seiner Kommune die typischen Probleme sowie mögliche Maßnahmen und Lösungsansätze.
Die Mutmacherinnen
Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland am 12. November 1918 ist der Aufruf an das Deutsche Volk vom Rat der Volksbeauftragten. Am 30. November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft. Damit konnten Frauen am 19. Januar 1919 zum ersten Mal reichsweit wählen. Was verbinden Frauen 100 Jahre später mit diesem Erfolg? Und wie lässt ich ihre politische Beteiligung – auch auf kommunaler Ebene – steigern? Stadträtin Sarah Holczer erzählt, wie sie mit dem Projekt „FRIDA“ Leidenschaft für die Lokalpolitik wecken will.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen
In Baden-Württemberg haben Jusos, SPD-Landtagsfraktion und SGK einen gemeinsamen Antrag für den SPD-Landesparteitag gestellt. Das Ziel: Mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dafür sollen die Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen erweitert werden.
(Keine) Frauen in der Kommunalpolitik
Sich in der Kommunalpolitik zu engagieren lohnt sich, meint Katja Artz. Für die DEMO schildert sie ihre eigenen Erfahrungen und sagt, warum man manchmal auch Ausdauer mitbringen muss.
Der Verkehr der Zukunft
Anforderungen an eine nachhaltige Verkehrspolitik
Wie die Stadt Schorndorf den ÖPNV der Zukunft erprobt
Mit einem „Reallabor” testet die Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg neue Möglichkeiten, um den öffentlichen Personennahverkehr zu optimieren. In Zeiten schwacher Nachfrage werden Kleinbusse eingesetzt, die von den Kunden gerufen werden müssen. Sie sind nicht an fixe Abfahrtsvermine oder Fahrtrouten gebunden.
Auf dem Weg zur SozialRegion Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe blickt auf über zwei Jahrzehnte Armutsberichterstattung und Armutsbekämpfung zurück. Zwei Schwerpunkte der Karlsruher Armutspolitik sind die Bekämpfung von Kinderarmut und von Wohnungsnot. Notwendig ist dafür eine soziale Regionalpolitik in Gestalt einer „SozialRegion Karlsruhe“.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
16
17
18
19
20
21
22
23
24
…
nächste Seite ›
letzte Seite »