Jump to navigation
Demo – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik
Blickpunkt
Aktuelles
Perspektiven
Kommunalkongress
vorwärts-kommunal
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Kommunal-Blog
Der Haushaltsplan: ein Buch mit sieben Siegeln
Respekt ist gut – Angst ist fehl am Platz. Das gibt Steffen Barthels Politiker*innen mit auf den Weg, die den Haushaltsplan für ihre Kommune bearbeiten sollen. Für sie hat er zwar kein Patentrezept, aber einige Tipps.
Christoph Schmid: vom Bürgermeistersessel in den Bundestag
Nach 13 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Alerheim (Bayern) gehört Christoph Schmid jetzt dem Deutschen Bundestag an. Welche Ziele und Herausforderungen er in seiner neuen Aufgabe sieht und wieso er die kommunale Ebene nun gegen die Bundesebene getauscht hat, hat ihn die SGK Bayern gefragt.
Roter Rauch
Warum China die Ampelfarben ändern wollte und was das mit der neuen Regierung in Berlin zu tun hat.
SPD will Dresdner Nahverkehr weiter ausbauen
Der Dresdener Stadtrat will den ÖPNV-Anteil am Gesamtverkehr auf 25 bis 30 Prozent steigern. Der Ausbau kostet viel Geld. Die SPD-Fraktion hat Vorschläge gemacht, wie das finanziert werden könnte.
Stefan Metzdorf erklärt die Sensation von Trier-Saarburg
Erstmals in der Geschichte des Landkreises Trier-Saarburg wurde ein Sozialdemokrat zum Landrat gewählt. Stefan Metzdorf siegte gegen den CDU-Amtsinhaber und tritt sein Amt im Januar an. Im Interview erzählt er, wie die Überraschung gelingen konnte.
Wie der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe gelingen soll
Eine große Herausforderung unserer Zeit: Der Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen wird Jahre in Anspruch nehmen. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den Wiederaufbau wurden in kürzester Zeit geschaffen. Ein Beitrag von Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Innenministerium Rheinland-Pfalz.
„Wir machen Sachpolitik“ – wirklich?
Parteipolitik müsse zurückstehen, es gehe doch um die Sache. Sätze wie diesen hört man häufig in der Kommunalpolitik. Aber ist das tatsächlich wünschenswert? Ein Nachdenkartikel von Haiko Mensing.
Anna Walther: „Ich rate Frauen zu mehr Mut”
Im Mai wurde Anna Walther zur Bürgermeisterin von Schönaich gewählt. Im Interview spricht sie über ihre ersten Monate im Amt, die Stärken von Frauen in der Kommunalpolitik und familiengerechte Verwaltung.
Stadtnavi – das Modellprojekt für vernetzte Mobilität in Herrenberg
Als Beitrag zu sauberer Stadtluft hat Herrenberg eine Navigationsapp eingeführt. Was sie bringt und wie andere Kommunen das Konzept übernehmen können, beschreibt Stadträtin Sarah Holczer.
20 Jahre Region Hannover
Seit dem 1.11.2001 trägt eine direkt gewählte Regionsversammlung die politische Verantwortung für die Region Hannover. Regionale Kooperation hat im Großraum Hannover eine lange Tradition.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »