Jump to navigation
Demo – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik
Blickpunkt
Aktuelles
Perspektiven
Kommunalkongress
vorwärts-kommunal
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Kommunal-Blog
Wiebke Esdar: „Ich kämpfe für einen starken Sozialstaat“
Für die Bundestagswahl am 24. September kandidieren auch viele Politiker und Politikerinnen, die in der Kommunalpolitik verankert sind. Die DEMO hat nachgefragt, was sie bewegt. Wiebke Esdar hat geantwortet. Sie ist Ratsmitglied in Bielefeld.
Josephine Ortleb: „Wir müssen in ein zukunftsfähiges Gemeinwesen mehr investieren“
Für die Bundestagswahl im Herbst kandidieren auch viele Politiker, die in der Kommunalpolitik verankert sind. Die DEMO hat nachgefragt, was sie bewegt. Josephine Ortleb, Stadträtin in Saarbrücken und Bundestagskandidatin der SPD Saar, hat geantwortet.
Kreuzrätsel lösen
Wenn eine Bürgermeisterwahl eng ausgeht, wird gern nochmal nachgeprüft. Manche Anfechtungen sind kurios. Und Witze sollte man sich vor der Wahlkabine besser verkneifen.
Warum jede Verwaltung ein Ratsinformationssystem nutzen sollte
Ratsinformationssysteme schaffen mehr Transparenz und optimieren Verwaltungsabläufe. Dennoch haben manche Verwaltungen Vorbehalte, oft wird auf die Kosten verwiesen. Dabei müssen die Systeme nicht teuer sein. Von Horst Baier, Bürgermeister der Samtgemeinde Bersenbrück.
Robert von Olberg: „Ich suche den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern“
Für die Bundestagswahl im Herbst kandidieren auch viele Politiker, die in der Kommunalpolitik verankert sind. Die DEMO hat nachgefragt, was sie bewegt. Robert von Olberg, Bundestagskandidat und Vorsitzender der SPD Münster, Ratsherr der Stadt Münster seit dem Jahr 2009, hat geantwortet.
Kevin Hönicke: „Die Menschen aus den Kiezen sind der Motor für politische Ideen“
Für die Bundestagswahl im Herbst kandidieren auch viele Politiker, die in der Kommunalpolitik verankert sind. Die DEMO hat nachgefragt, was sie bewegt. Kevin Hönicke, Bundestagskandidat der SPD Lichtenberg für Lichtenberg, hat geantwortet.
Freizügigkeit heißt auch, dass man bleiben können muss
Baugrund an Ortsansässige vergeben – das ist die Grundidee der sogenannten „Einheimischen-Modelle”. Aber ist das vereinbar mit dem Grundsatz, dass in Europa kein EU-Bürger diskriminiert werden darf? Das war lange fraglich, nun gibt es eine klare Antwort aus Brüssel.
Wie München mit Anwerbeprämien Mitarbeiter gewinnen will
Zufriedene Beschäftigte sind die beste Werbung für eine gute Arbeitgeberin. Warum die SPD in der Landeshauptstadt München auf das Prinzip „MitarbeiterInnen werben MitarbeiterInnen“ setzt.
Neue Ideen für vielfältige Mobilität
Es gibt Alternativen zum eigenen Auto oder dem ÖPNV. Vielerorts werden neue Mobilitätskonzepte erprobt. Die Ideen reichen vom Leih-Fahrrad bis zur Mitfahrbank. Sie können die Lebensqualität in unseren Kommunen erhöhen.
Selbst ist der Mann
Wer will schon lange auf neue Glühbirnen oder einen Zebrastreifen warten? Weil die Mühlen der Bürokratie langsam mahlen, wählen manche Bürger oder Politiker den kurzen Dienstweg. Das kann ganz schön schiefgehen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
18
19
20
21
22
23
24
25
26
nächste Seite ›
letzte Seite »