Statt Elterntaxi: Bildungsgewerkschaft gibt Tipps für sichere Schulwege
Zu Fuß zur Schule zu gehen, habe viele Vorteile, meint die Fachgewerkschaft VBE. Der Landesverband NRW gibt zum Schulstart Tipps, wie sich Schulwege sicherer gestalten lassen.
IMAGO / Michael Gstettenbauer
Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einer Schule in Düsseldorf
Sogenannte Elterntaxis sind vor vielen Schulen ein Ärgernis. Im schlimmsten Fall verursachen sie ein Verkehrschaos und gefährden die Sicherheit von Kindern, die zu Fuß unterwegs zum Unterricht sind. Aus Sicht des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gibt es noch andere gute Gründe, Kinder nicht mit dem Kfz bis zum Schultor zu fahren.
„Es macht einen großen Unterschied, ob sich Kinder in aller Ruhe und im Gespräch mit Gleichaltrigen auf den Weg zur Schule begeben oder ob sie schnell ins Auto steigen und kurz vor Unterrichtsbeginn zur Schule gefahren werden“, erklärt Stefan Behlau. Er ist Vorsitzender des VBE-Landesverbandes Nordrhein Westfalen. „Kinder, die gehen, können sich bereits auf dem Schulweg auf ihren Tag einstellen. Sie kommen ruhiger in ihrer Klasse an und können sich besser von Beginn an konzentrieren.“
Wie Kommunen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen
Der VBE NRW ruft per Pressemitteilung dazu auf, das Elterntaxi stehen zu lassen und Kinder zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule zu schicken. Das fördere ihre Selbständigkeit. „Leider gibt es jedoch Schulwege, auf denen Kinder sich nicht sicher fühlen können“, bedauert Behlau. Gemeinsam mit Schulen sollten Kommunen nach Lösungen suchen, um das Verkehrsgeschehen vor Schulen zu beruhigen.
Als mögliche Maßnahme nennt Behlau temporäre Schulstraßen. Das sind Straßenabschnitte, die während der Bring- und Abholzeiten vorübergehend für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Weiter erklärte der VBE-Landesvorsitzende: „An vielen Schulen gibt es bereits einen Walking-Bus, bei dem sich eine Gruppe von Kindern trifft und auf dem gemeinsamen Weg zur Schule von Erwachsenen begleitet wird.“ Auch das sei eine tolle Idee.
Zwischen dem 15. und 26. September wird es deutschlandweit Aktionstage unter dem Motto „zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ geben. Dazu aufgerufen hat der VBE gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem ökologischen Verkehrsclub VCD. Schulen und Kitas können mit eigenen Aktionen teilnehmen.
Weiterführende Informationen:
zu-fuss-zur-schule.de
Die Redaktion der DEMO - Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik