Willy Brandt
Gemeindenot ist Bürgernot und damit Not der Demokratie.
Inklusion und Barrierefreiheit: Viele Kommunen noch ohne Plan
Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht Kommunen dazu verpflichtet, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Für die Barrierefreiheit passiere aber zu wenig, stellt die Uni Siegen fest. Es fehlten Planung und guter Wille.
Ganztagsbetreuung in Ferien: Länder wollen Kommunen entgegenkommen
Auch in Ferienzeiten haben Grundschüler*innen bald einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Die Vorgaben seien für die Kommunen kaum umsetzbar, meint der Bundesrat. Er schlägt vor, die Regelung anzupassen.
Bad in Berlin: Wenn der Denkmalschutz die Planungen ausbremst
Im Berliner Ortsteil Friedrichshagen sollte ein altes Bad abgerissen werden, um Platz für eine Bibliothek zu schaffen. Doch nun steht es unter Schutz. Verhindert der Denkmalschutz, dass Kommunen Leerstand beseitigen können?
Wärmeplanung im Fokus
Das Wärmeplanungsgesetz ist vor allem für kleine Kommunen ein wahrer Kraftakt. Jede zweite Gemeinde hat sich schon auf den Weg gemacht, eine lokale Wärmeplanung zu erarbeiten. Bundesbauministerin Verena Hubertz betont in Berlin, die Bundesregierung wolle die Kommunen dabei begleiten.
Neu ist nicht immer besser: ein Plädoyer für historische Bausubstanz
Alte Häuser prägen das Gesicht einer Stadt und machen sie unverwechselbar. Sie sind gebaute Geschichte. Deshalb sollten sie erhalten bleiben und nicht als Hindernis für Neues betrachtet werden. Ein Kommentar.