Die Jusos im Kreis Ludwigsburg mischen aktiv mit
Der Kreisverband der Jusos in Ludwigsburg ist engagiert, im Jugendgemeinderat präsent und hat ein Netzwerk mit anderen politischen Jugendorganisationen aufgebaut.
Uwe Roth
Der Juso-Kreisvorsitzende Abdirahman Ahmed engagiert sich im Jugendgemeinderat.
Das Haus der SPD in Ludwigsburg ist auch ein Treffpunk junger Menschen in der Stadt. Dahinter steckt kein wohlwollender Beschluss des Kreisverbands. Vielmehr haben die Jusos sich das Angebot selbst erarbeitet. Sie sind engagiert, im Jugendgemeinderat genauso präsent wie auf der 1. Mai-Demo, und sie haben ein Netzwerk zu anderen politischen Jugendorganisationen aufgebaut. Gemeinsam organisieren sie Proteste gegen Rechtsextreme.
Jusos sind multikulturell aufgestellt
In der Folge wuchs nicht nur die lokale Bekanntheit, sondern auch die Zahl der Juso-Mitglieder im Kreisverband. Der Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoğlu erreicht junge Menschen in der türkischen Community, die zu aktiven Mitgliedern werden. Die Jusos sind beeindruckend multikulturell aufgestellt. Die AG bildet die Gesellschaft in der Region Stuttgart ab, was den Ortsvereinen nur im Ansatz gelingt. Im Oktober vergangenen Jahres gelang es, in der Stadt Ditzingen, westlich der Kreisstadt Ludwigsburg (94.000 Einwohner) eine Juso-Ortsgruppe zu gründen.
Juso-Geschäftsstelle als zentraler Treffpunkt
Die attraktive Lage der Kreisverbandsgeschäftsstelle trägt zur positiven Entwicklung entscheidend bei. Das ehemalige Ladengeschäft liegt nicht versteckt, sondern in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz und nicht weit vom Rathaus entfernt. Statt Autos parken davor Fahrräder. „Traumhaft“ seien die Möglichkeiten, die die Geschäftsstelle an dieser Stelle biete, schwärmt Nathalie Ziwey, die Juso-Kreisvorsitzende. Zentraler gehe es nicht. Die Schaufensterfront macht den Versammlungsraum transparent.
Der Zugang ist niederschwellig. „Wir treffen uns hier und reden selbstverständlich nicht ständig über Politik“, sagt die 28-jährige BWL-Studentin. „Unser ehrenamtliches Engagement ist Teil unserer Freizeit. Wir lernen andere kennen und es entstehen Freundschaften, die vielleicht ein Leben lang halten.“
Gemeinsame sozialdemokratische Grundwerte
Bei aller Freundschaft, was die jungen Menschen in der Sache eine, sei die gemeinsame Wertebasis, betont Nathalie. Nicht-Jusos sind willkommen, aber das Haus der SPD ist kein beliebiger Jugendtreff. Sozialdemokratische Grundwerte bestimmen die Diskussionen. Über Details kann gestritten werden. Die Jusos setzen sich für ein weiteres Frauenhaus ein. Die Demo gegen rechts, die sie gemeinsam mit der Grünen Jugend vorbereiteten, fand in der Stadt und darüber hinaus Gehör. Auch ein Vertreter der Jungen Union stand auf dem Podium.
Jusos nutzen Social Media aktiv
Neben den Räumlichkeiten sind die Social-Media-Accounts der Jusos der virtuelle Treffpunkt. Jeder von ihnen hat Follower, die wiederum Follower haben. So lassen sich Nachrichten und Aufrufe lokal schnell verbreiten – ein effizientes Kommunikationsmittel, das die Jusos viel intensiver nutzen als die meisten älteren Genossen.
So gestaltete Abdirahman Ahmed, kurz Abdi, im Wesentlichen seinen Wahlkampf, der ihn in den Jugendgemeinderat brachte. Der 18-Jährige teilt sich mit Nathalie den Kreisvorsitz. Die Jusos sind die einzige Partei-Gruppe im 21-köpfigen Gremium. Abdi ist seit 2021 „großer SPD-Fan“, wie er sagt. Eines seiner Anliegen ist, durchzusetzen, dass der Jugendgemeinderat Anträge im Gemeinderat stellen darf, die dort auch diskutiert werden müssen.
Unterstützung vom Bundesvorstand
Vom Bundesvorstand der Jusos kommt Unterstützung. Er hat ein Muster-Kommunalprogramm erarbeitet. „Die kommunalpolitische Ebene ist für die Jusos von zentraler Bedeutung“, erläutert Pressesprecher Leonard Wolf. Die Inhalte des Programms leiten sich aus den Grundwerten der Jusos ab. Themen sind feministische Stadtplanung und gerechte Wohnpolitik, Klimaschutz, Mobilität und Soziales sowie Kultur.
Abdirahman Ahmed: Kandidat für den Jugendgemeinderat
Wie hinterhältig Kommunalpolitik auch sein kann, bekam Abdi vor wenigen Monaten völlig ohne Vorbereitung zu spüren: Eine AfD-Stadträtin unterstellte ihm, mit einer örtlichen Antifa-Gruppe zu sympathisieren – mitten in seiner Abi-Vorbereitung und ohne dafür Belege zu haben. Der Oberbürgermeister und Teile der lokalen Presse empörten sich nicht über diese Falschbehauptung, obwohl sie mutmaßlich rassistisch motiviert war. Die Jusos kümmerten sich selbst um eine Klarstellung über ihr eigenes Netzwerk in der Stadtgesellschaft. Abdi lässt sich davon nicht beirren und stellt sich erneut für den Jugendgemeinderat zur Wahl.
Nathalie Ziwey kandidiert ebenfalls – und zwar für den Landtag, der in Baden-Württemberg im nächsten Frühjahr neu gewählt wird. Sie ist seit 2022 Juso-Mitglied. Ihr geht es darum, jungen Menschen in der SPD eine eigene Stimme zu geben. Das bezieht sie nicht allein auf die Themensetzung, sondern auch auf die Sprache. Die Partei müsse ihre Positionen wieder deutlicher vertreten, sagt sie. Im Haus der SPD wird sie in nächster Zeit oft anzutreffen sein.
ist freier Journalist. Er ist Mitglied im Verein Deutsches Institut für Normung und dort im Redaktionskreis für eine DIN Einfache Sprache. Webseite: leichtgesagt.eu