Willy Brandt
Gemeindenot ist Bürgernot und damit Not der Demokratie.
Was Kommunen gegen Rechtsextremismus tun können
In Spremberg wehrt sich die Bürgermeisterin gegen Rechtsextremismus. Nazi-Strukturen und rechte Aktivitäten gibt es auch in vielen anderen Städten und Gemeinden. Fünf Tipps, was Kommunalpolitiker*innen dagegen unternehmen können.
SPD-Politiker Bednarz zum Landrat im Kreis Tübingen gewählt
Der Landkreis Tübingen bekommt einen sozialdemokratischen Landrat – den einzigen in Baden-Württemberg. Der Kreistag hat Hendrik Bednarz mit knapper Mehrheit zum Nachfolger von Joachim Walter (CDU) gewählt.
Schaustellerbund: „Volksfeste sind Teil des gemeinschaftlichen Lebens”
Volksfeste sehen sich zunehmenden Sicherheitsanforderungen ausgesetzt. Die Stand- und Karussellbetreiber leiden aber auch unter Bürokratie und Fachkräftemangel. Ein Interview mit Frank Hakelberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Schaustellerbundes.
Gutachten zur Pflegeplanung: Große Unterschiede in den Bundesländern
Bei der Planung der Pflegeversorgung in den Kommunen sehen Expertinnen Handlungsbedarf. Ein neues Gutachten kritisiert unterschiedliche Vorgaben in den Ländern und wirbt dafür, den Kommunen mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben.
Airbnb und Co.: Wie digitale Plattformen die Stadtentwicklung beeinflussen
Sie prägen den Verkehr, Handel und Tourismus: Digitale Plattformen verändern unsere Städte. Jan Abt forscht dazu am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Im Interview erklärt er, welchen Einfluss Kommunen auf die Entwicklungen nehmen können.