Raus aus der Komfortzone
Zu Besuch am rechten Rand: Sally Lisa Starken will die Gründe erfahren, warum Menschen AfD wählen. Die freie Journalistin wollte mit den AfD-Wählern reden, statt nur über sie. Dabei hatte sie auch überraschende Erkenntnisse.
Heyne-Verlag
Cover „Zu Besuche am rechten Rand”
Sally Lisa Starken betreibt eine akribische Spurenuche nach den Gründen, warum Menschen AfD wählen. Dabei stellt sie die Entwicklung der Partei von einer ursprünglich Europa- und Euro-kritischen zu einer zunächst rechtspopulistischen und jetzt in Teilen rechtsextremen dar.
Experten ordnen ein
Sie spricht dafür mit einer Reihe von Expertinnen und Experten, die einordnen, den gängigen Narrativen der Partei widersprechen und Widersprüche aufzeigen. Dabei vertieft sie verschiedene Themen: Begriffsklärungen, die AfD im Osten, ihr Agieren in den sozialen Medien, Migration, auch das Thema Frauen wird in einem eigenen Kapitel vertieft.
Judith Rahner, Expertin für Antifeminismus und Geschäftsführerin des deutschen Frauenrats, meint, es wählten immer noch mehr Männer als Frauen radikale Parteien. Im Gespräch mit Starken wird deutlich, dass die AfD mit sichtbaren Frauen an ihrer Spitze den Eindruck erwecken möchte, sie kümmere sich um sie. Nach dem Motto „Schaut her – wir sind nicht so radikal, wie andere sagen“. Ihre Wahlprogrammatik spricht jedoch eine andere Sprache.
Wählerschichten und Medienstrategien
Starken betrachtet auch die jüngeren Wählerschichten. Soziale Medien wie TikTok und die mit ihrer Nutzung einhergehende Verbreitung von Desinformationen, Lügen und Halbwahrheiten beeinflussen Jüngere stark. Umso wichtiger ist Starken, dass sie lernen zu verstehen, „wie Fake News funktionieren und warum sie dann doch so verfangen können“.
Das Besondere ist, dass die Autorin es nicht bei der Diskussion von wissenschaftlichen Studien oder Zahlen belässt, sondern hinausgeht, um die Menschen „für sich selbst sprechen“ zu lassen. Sie geht heraus aus der Komfortzone der eigenen gesellschaftlichen Blase, wobei sie sich eine Haltung der Offenheit verordnet hat und erreicht, dass viele ihr berichten, wo sie der Schuh drückt. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist miteinander, statt nur übereinander zu reden.
Wichtige Erkenntnis
Überraschend dürfte für manche die Erkenntnis sein: Viele AfD-Wähler zählen sich selbst zur „Mitte“. Starken richtet den Blick auf die Politik und kommt zu keiner neuen, aber zu einer wichtigen Erkenntnis: „Will man den Erfolg der AfD brechen, muss gehandelt werden.“ Das bedeutet: Die Sorgen der Bürger hören und handeln, ohne die Rhetorik der Rechten zu übernehmen. Ein Handlungsleitfaden gegen rechtsextreme Parolen rundet dieses wichtige Buch ab.
Sally Lisa Starken:
Zu Besuch am rechten Rand.
Warum Menschen AfD wählen
Heyne-Verlag, 2025, 288 Seiten,
16,00 Euro, ISBN 978-3-453-60705-7
Ralf Bauer
ist Redakteurin beim vorwärts-Verlag und schreibt für die DEMO – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik.